Naturkindergarten Zauberwald

Der WALD als ERLEBNISRAUM für KINDER…

…spielen, erleben, bauen, fühlen, entdecken, sich verstecken, lachen, toben , essen, trinken, beobachten, klettern, riechen, rodeln, rollen, rutschen, werken, lauschen, schaukeln, kullern, singen, rennen, basteln, erzählen, matschen, formen, staunen und genießen.

Naturkindergarten Zauberwald

Der WALD als ERLEBNISRAUM für KINDER…

…spielen, erleben, bauen, fühlen, entdecken, sich verstecken, lachen, toben , essen, trinken, beobachten, klettern, riechen, rodeln, rollen, rutschen, werken, lauschen, schaukeln, kullern, singen, rennen, basteln, erzählen, matschen, formen, staunen und genießen.

Der Tag im Zauberwald

…beginnt für die „Mooswichtel“ um den Bauwagen herum. Wer möchte bereitet mit den Erzieherinnen das gemeinsame Vesper für später zu. Um 9.00 Uhr versammeln sich alle zu einem Morgenkreis, das „Zauberlied“ wird gesungen und der Tag besprochen. Anschließend ziehen sie gemeinsam mit Rucksack und Bollerwagen zu einem der vielen schönen „Spielplätze“ die es im Zauberwald gibt.

Hier weiterlesen…

Unser Team im Zauberwald

„Wichtig ist uns der respekt- und liebevolle Umgang mit der Natur. Jeder Tag bietet so unendlich viele Möglichkeiten miteinander zu Lernen und zu Wachsen, und jeden Augenblick gibt es etwas Neues zum Staunen und Entdecken. Auch sind uns Strukturen, gemeinsame Rituale, Lieder und die Freude am Tun sehr wichtig.“

Mehr über uns

i

Anmeldung & Downloads

Wir freuen uns, dass sich sehr viele Familien für einen Platz in unserem Naturkindergarten interessieren und sich auf unserer Warteliste eintragen lassen. Der Eintrag auf der Warteliste dokumentiert das ernsthafte Interesse an der Aufnahme ihres Kindes in unsere Einrichtung, ist jedoch unverbindlich. Hier finden interessierte Familien alle wichtigen Informationen und Downloads rund um die Anmeldung. 

Mit einem Klick zu den Infos

Häufige Fragen zum Zauberwald

Verbringen die Kinder den ganzen Tag im Freien? Was ist, wenn es regnet oder schneit?

Wir sind die meiste Zeit „an der frischen“ Luft, das stimmt, aber wir können uns auch jederzeit in den Bauwagen oder das Tipi zurück ziehen – beide sind beheizbar und bieten eine heimelige Atmosphäre. Am liebsten jedoch, unternehmen wir Tageausflüge zu den umliegenden Spielplätzen in unserem Wald – jeder Platz hat seinen eigenen Charakter (mal besinnlicher, mal reines Toben – hier ist für jeden was dabei!)

Was ist im Winter?

Auch in dieser wunderbaren Jahreszeit verbringen wir die meiste Zeit draussen. In der mehrschichtigen „Zwiebel-Verpackung“ ist die Kälte kein Problem für die Kleinen. Wir starten den Tag gemeinsam im Tipi mit unserem Morgenkreis um das Lagerfeuer herum, zudem wird unser Bauwagen auch immer beheizt – frieren fast unmöglich…. Einen kleinen Einblick bezüglich der Kleidung finden Sie in unserem Leitfaden (klick).

Gibt es Strom und Wasser?

Strom nein, Wasser ja – täglich frisch aus Wasserbehältern fürs Kochen und Händewaschen. Wenn es morgens dunkel ist, erleuchten Solarlampen den Bauwagen und im Tipi brennt und wärmt das Lagerfeuer.

Habt ihr ein Klo?

Nicht im gewohnten Sinne, es gibt aber einen extra ausgewiesenen „Pippi-Platz“ und große Geschäfte werden dort vergraben und mit Stöcken gekennzeichnet – das hört sich ungewohnt an, ist aber ziemlich das normalste auf der Welt. Auch steht den Kindern eine Kompost-Toilette zur Verfügung, welche dem gewohnten Klo in nichts nachsteht.

Was lernen die Kinder (für die Schule)?

Es werden sämtliche pädagogischen Inhalte wie in den „normalen“ Kindergärten vermittelt, es gibt hier keinerlei Defizite, ganz im Gegenteil – bei der  Motorik und Sensorik entwickeln sich die Waldkinder überdurchschnittlich gut ! Durch natürliche und „einfache“ Spielzeuge gibt es keine künstliche Reizüberflutung, die Kinder prägen hierdurch beste Konzentrationsfähigkeit und Geduld aus. Den weichen Übergang zum Schulalltag erhalten die Kinder durch engste Kooperation mit den umliegenden Schulen.

Was gibt es zu Essen?

Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.

Hier geht’s zum Zauberwald

Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.

Elternbereich

Hier könnte ein Bereich entstehen, in dem Eltern relevante Infos finden. Dieser Bereich könnte auch Passwort-geschützt sein, damit hier z.B. die Wochenpläne und Rückblicke abrufbar sind.